Datenschutz
Informationen zum Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
1.1 Verantwortlicher für die Internetseite nis2-consulting.de
Sie erreichen den Verantwortlichen für den Online-Auftritt gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO unter der folgenden Adresse:
MÖHRLE HAPP LUTHER Consultants GmbH
Brandstwiete 3
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 85 301 - 0
E-Mail: info@mhl.de
1.2 Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
MÖHRLE HAPP LUTHER Service GmbH
Stichwort „Datenschutzbeauftragter“
Brandstwiete 3
20457 Hamburg
E-Mail: datenschutz@mhl.de
2. Betrieb der Webseite und Speicherung von Logfiles
2.1 Art der Verarbeitung
Beim Aufruf der Webseite werden durch Ihren Internet-Browser automatisch folgende Daten an unseren Server gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert:
- Browsertyp/-version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Name der zuvor besuchten Webseite,
- IP-Adresse/Hostname Ihres Gerätes,
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
2.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zu den folgenden Zwecken:
- zur Ermöglichung der Nutzung unserer Webseite,
- zur Darstellung unseres Leistungsportfolios,
- zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes unserer Webseite,
- zum Nachweis Ihrer Einwilligung in den Einsatz von Cookies sowie
- zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, d.h. zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen,
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie nach Art. 21 DSGVO jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.3 Empfänger und Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die unter 2.2 genannten Zwecke benötigen, und nur im dafür erforderlichen Umfang.
An Dritte übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn es für die oben genannten Zwecke notwendig ist. Hierzu gehören insbesondere Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister sowie ggf. Rechtsberater) und Behörden. Soweit die beauftragte Dienstleistung die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst und der Dienstleister die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeitet, haben wir mit ihm einen Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend den Anforderungen des Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
3. Kontaktformular
3.1 Art der Verarbeitung
Auf unsere Webseite können Sie ein Kontaktformular benutzen. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden dabei folgende Daten an uns übermittelt:
- Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld) sowie
- ggf. Ihren Vor- und Nachnamen.
3.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten dient dazu, Ihre Kontaktanfrage zu beantworten und – falls gewünscht – mit Ihnen direkten Kontakt aufzunehmen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), die Sie mit Absenden der Kontaktanfrage konkludent erklären.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an uns.
3.3 Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage löschen wir Ihre Daten, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
4. Google reCAPTCHA
4.1 Art der Verarbeitung
Wir verwenden auf unserer Webseite Google reCAPTCHA. Hierbei handelt es sich um einen kostenlosen Dienst der Google mit dem wir überprüfen können, ob Kontaktanfragen von Menschen oder Bots generiert werden. Google reCAPTCHA wertet dazu Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auf Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere Ihrer IP-Adresse, aus.
4.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ermöglicht uns, sicherzustellen, dass Kontaktanfragen von Menschen und nicht von Bots automatisiert generiert werden. Hierdurch können wir DDos-Attacken verhindern und somit die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherstellen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist gem. § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung, die Sie beim Aufruf unserer Webseite über die Auswahl auf unserem Cookie-Banner treffen.
Haben Sie Ihre Einwilligung in den Einsatz von Google reCAPTCHA erteilt, können Sie Ihre Einwilligung, jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.3 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die Betreibergesellschaft von Google reCAPTCHA ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA. Mit dem Dienstleister liegt eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO vor.
4.4 Übermittlungen an ein Drittland und Vorhandensein des Angemessenheitsbeschlusses
Ihre personenbezogenen Daten werden beim Einsatz von Google reCAPTCHA auf Servern von Google in die USA übermittelt. Die Europäische Kommission hat das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen aus den USA in einem Angemessenheitsbeschluss (sog. EU-U.S. Data Privacy Framework) anerkannt. Die Google LLC hat sich hierunter selbstzertifiziert und sich somit zur Einhaltung verpflichtet. Durch die Selbstzertifizierung ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auf Grundlage des sog. EU-U.S. Data Privacy Frameworks zulässig.
4.5 Speicherdauer und ggfs. Kriterien für die Festlegung der Speicherkriterien
Um Verbesserungen an unserer Webseite nachvollziehen zu können, werden die Daten 26 Monate gespeichert und dann automatisch gelöscht.
4.6 Weitere Informationen
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter den folgenden Links einsehen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://policies.google.com/terms?hl=de
5. Terminbuchung über HubSpot
5.1 Art der Verarbeitung
Wir setzen auf unserer Webseite ein kostenloses Terminbuchungstool des Anbieters HubSpot Inc. ein. Wenn Sie sich dafür entscheiden, über HubSpot einen Termin mit uns zu buchen, werden Ihr Vorname, Ihr Nachname und Ihre E-Mail-Adresse verarbeitet.
5.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine Online-Terminbuchung zu ermöglichen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie nach Art. 21 DSGVO jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5.3 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Anbieter des Terminbuchungstools ist HubSpot Inc., 2nd Floor 25 First Street, Cambridge, 02141 Massachusetts, USA. Mit HubSpot Inc. haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.
5.4 Übermittlungen an ein Drittland und Vorhandensein des Angemessenheitsbeschlusses
Ihre personenbezogenen Daten werden bei Nutzung des Terminbuchungstools auf Server von HubSpot Inc. in die USA übermittelt. Die Europäische Kommission hat das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen aus den USA in einem Angemessenheitsbeschluss (sog. EU-U.S. Data Privacy Framework) anerkannt. HubSpot Inc. hat sich hierunter selbstzertifiziert und sich somit zur Einhaltung verpflichtet. Durch die Selbstzertifizierung ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auf Grundlage des sog. EU-U.S. Data Privacy Frameworks zulässig.
5.5 Speicherdauer und ggfs. Kriterien für die Festlegung der Speicherkriterien
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für die zuvor benannten Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten zunächst gesperrt und mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
5.6 Weitere Informationen
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von HubSpot Inc. können Sie unter dem folgenden Link einsehen:
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.
Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.
Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Aufgaben noch benötigen oder wir oder Dritte an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein berechtigtes Interesse haben, wie z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können nach Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können nach Art. 20 DSGVO verlangen, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an andere Verantwortliche zu übermitteln.
Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie nach Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.
7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings können wir Ihnen ohne die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten nicht die von Ihnen angefragte Funktion unserer Webseite anbieten.
8. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir nutzen keine automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten – einschließlich Profiling – zur Entscheidungsbildung im Sinne von Art. 22 DSGVO. Eine solche automatisierte Entscheidungsfindung ist ein Vorgang, bei dem keine inhaltliche Bewertung und darauf gestützte Entscheidung durch einen Menschen mehr stattgefunden hat. Sollten wir künftig solche Verfahren einsetzen wollen, werden wir Sie entsprechend unserer gesetzlichen Pflichten darüber informieren.
9. Stand und Aktualisierung dieser Informationen
Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Informationen zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um die Angaben an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.
Dazu passend.
Entdecken Sie mehr bei Möhrle Happ Luther, Ihrer multidisziplinären Wirtschaftskanzlei. Tauchen Sie in verwandte Themen ein und nutzen Sie unsere umfassende Expertise.